Nach dem erfolgreichen Start des Wettbewerbs "Quartiersgemeinschaften Niedersachsen" im vergangenen Jahr, geht der Wettbewerb in die zweite Runde. Die Einrichtung von Quartiersgemeinschaften gemäß dem Niedersächsischen Quartiersgesetz wird auch im Jahr 2022 vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gefördert. Damit werden erneut Initiativen, die ihre Quartiere attraktiver und lebenswerter gestalten wollen, in der Vorbereitung finanziell unterstützt.
Der Bewerbungszeitraum für den Wettbewerb 2022 ist am 09.09.2022 zu Ende gegangen. Am 28.09.2022 wurden die Siegerprojekte durch eine Jury gewählt und am 14.10.2022 durch Herrn Minister Lies prämiert. Die herausgegebene Pressemitteilung durch das Ministerium Niedersachsen finden Sie
hier.
Die Jury setzte sich aus folgenden Institutionen zusammen: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Vorsitz), IHKN, NBank, LHN, NST, NSGB, Handelsverband Niedersachen-Bremen, LAG der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen, Deutscher Mieterbund Niedersachsen-Bremen, Immobilienverband Nord, Genossenschaftsverband Weser-Ems, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Architektenkammer Niedersachsen, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, HafenCity Universität Hamburg.
Am 8.11.2022 fand ein Forum über die Zusammenarbeit der Quartiersgemeinschaften mit Immobilien- und Grundstückseigentümer:innen statt. Hier konnten sich Teilnehmer über gesammelte Erfahrungen austauschen.
Weiterführende Information: - Die Seite der NBank zum Förderprogramm finden Sie
hier. - Leitfaden samt Pressemeldung der IHK Niedersachsen zum “Niedersächsischen Quartiersgesetz” finden Sie
hier. - Informationen der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum zum Themenfeld BID finden Sie
hier.
- Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung zum NQG
hier. - Präsentation zum Auftakt des Wettbewerbs 2022 am 28.7. finden Sie
hier.
- Präsentation der Prämierung vom 14.10. finden Sie
hier.
- Pressemitteilung zur Prämierung vom 14.10. finden Sie
hier.
- Den Kommunikationsleitfaden zur Städtebauförderung finden Sie
hier.