Wettbewerb Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen
Förderprogramm zur Stärkung der niedersächsischen Innenstädte, Orts- und Stadtteilzentren und Quartiere:
Mit dem Wettbewerb „Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“ wird die Einrichtung von Quartiersgemeinschaften gemäß dem Niedersächsischen Quartiersgesetz mit bis zu 40.000 Euro je Projekt gefördert. Die Bewerbung für den Wettbewerb 2022 ist ab sofort bis zum 09.09.2022 möglich. Alles Wissenswerte zum Förderprogramm, dem Wettbewerb und der aktuellen Gesetzeslage finden Sie auf diesen Seiten.
Die niedersächsischen Städte und Gemeinden bei ihrer konsequenten Verfolgung von Strategien zur Innenentwicklung zu unterstützen, ist ein erklärtes Ziel der niedersächsischen Landesregierung. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hat deshalb bereits 2021 ein Förderprogramm zur Stärkung der niedersächsischen Innenstädte, Orts- und Stadtteilzentren und anderer Quartiere aufgelegt. Dies schließt neben Zentren auch Gewerbe- und Wohnquartiere ein. Die Stärkung des Quartiers umfasst neben Maßnahmen zur Stärkung des Quartiers auch energetische Verbesserungen.
Mit dem Wettbewerb „Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“, der im Jahr 2021 erstmalig stattgefunden hat, wird die Einrichtung von Quartiersgemeinschaften in Quartieren nach dem Niedersächsischen Quartiersgesetz, kurz NQG, gefördert und die Umsetzung des NQG in der Praxis unterstützt.
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr erfährt der Wettbewerb in 2022 nun eine Fortsetzung und geht in die zweite Runde. Ab sofort bis zum 9.9.2022 können Sie sich für den Wettbewerb „Quartiersgemeinschaften Niedersachsen“ bewerben.
Alles Wissenswerte zum Förderprogramm, dem Wettbewerb und der aktuellen Gesetzeslage finden Sie auf diesen Seiten.
Mit dem Wettbewerb „-Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“, der erstmals im Jahr 2021 stattgefunden hat, wurde die Einrichtung von Quartiersgemeinschaften gemäß dem Niedersächsischen Quartiersgesetz gefördert und die Umsetzung des NQG in der Praxis unterstützt.
Organisiert und durchgeführt wird der Wettbewerb vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, unterstützt und begleitet durch die IHKN, die NBank und das Büro Stadt + Handel als landesweite NQG - Servicestelle.